|  | Langflügelfledermäuse gelten für Deutschland als ausgestorben. Obwohl es in großen Höhlen  Mitteleuropas noch kopfstarke Fortpflanzungs- kolonien mit 
                                        mehreren 1000 Tieren gibt, ist in einigen Bereichen von Mittel- und Osteuropa in neuerer Zeit ein drastischer Rückgang zu verzeichnen. Bei den ehemaligen deutschen  Vorkommen im Südbaden (Breisach, 
                                        Sasbach, Burkheim) handelte es sich um reine Über- winterungsgesellschaften von Tieren die Belegt durch Wiederfunde beringter Tiere ihren Sommerlebensraum im französischen Jura und in Burgund hatten. Die 
                                        Wochenstuben werden in großen  Karsthöhlen in denen sich Warmluft im Deckenbereich staut gebildet. Durch Prägung nach der Geburt werden die jungen Weibchen auf die Wochenstube fixiert zu der sie dann 
                                        alljährlich  zurückkehren.  |