| 
            Mit einer Gesamtkörperlänge bis 8 cm gehört die Breitflügelfledermaus zu den großen Fleder- mausarten. Ein schwarzes Gesicht, schwarze Ohren und dunkle Flughäute sind 
                charakteristisch für diese Art. Das Rückenfell ist lang und von dunkelbrauner Färbung, die Bauchseite dagegen gelbbraun gefärbt. Entsprechend der Namensgebung hat sie breite gerundete Flügel und ist dadurch gegenüber dem 
                Abendsegler (schmale spitzauslaufende Flügel) als Flugsiouette gut zu unterscheiden. Die Breitflügelfledermaus ist eine hausbewohnende Art die vorwiegend im Flachland verbreitet ist.  Hier besiedelt sie Dörfer, Parkanlagen 
                und die Peripherie von Großstädten.  Ihre Jagdgebiete erstrecken sich entlang der Siedlungsgebiete, an Waldrändern und entlang von Straßenlampen wo, durch das Licht angezogene Insekten ihre Beute sind. Bevorzugt  werden 
                Dungkäfer, Blattkäfer, Laufkäfer und auch Schmetterlinge gefressen.  | 
             | 
             | 
        
        
             | 
            Als hausbewohnende Art dienen ihr verschiedene Quartiertypen im und am Haus als Wochenstubenquartier. Im Haus halten sie sich gerne versteckt unter Dachlatten und 
                Balken im Firstbereich auf, während sie außen am Haus unter Fensterläden, Holzver- kleidungen  oder sonstigen Spalten zu finden sind. In den Winterquartieren die in und an Gebäuden, jedoch auch in natür- lichen Höhlen, 
                Gewölben und Tunneln zu finden sind werden in der Regel nur Einzeltiere angetroffen, selten auch mal 2 - 4 Tiere. Die Weibchen gebären im Juni  ein Junges, was nach ca. 4 - 5 Wochen flugfähig und nach 6 Wochen selbständig 
                ist. Das bisherige nachgewiesene Höchstalter bei Breitflügelfledermäus- en liegt bei 21 Jahren. Breitflügelfledermäuse gehören zu den ortstreuen Arten, die keine weiten Wanderungen unternehmen.  | 
             |